Für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gibt es verschiedene Rehakliniken, darunter Fachkliniken, Reha-Zentren und Kliniken am Meer.
Fachkliniken Fachklinikum Borkum, Nordseeklinik Westfalen, Schön Klinik Berchtesgadener Land.
Reha-Zentren
- Reha-Zentrum Todtmoos – Klinik Wehrawald
- Reha-Zentrum Borkum, Klinik Borkum Riff
- Reha-Zentrum Utersum auf Föhr
- Reha-Zentrum Schömberg | Klinik Schwarzwald
Kliniken am Meer
Strandklinik St. Peter-Ording
Nordseeklinik Westfalen.
Weitere Rehakliniken
- AOK-Klinik Rügen
- Klinik Bad Wörishofen
- PASSAUER WOLF Nittenau
- PASSAUER WOLF Bad Gögging
- ZAR Regensburg
- Ostseeklinik Prerow
- PASSAUER WOLF Bad Griesbach
- Rehabilitationsklinik Bad Wurzach
- MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach
- St. Georg Vorsorge- und Rehabilitationsklinik
Die Wirksamkeit einer pneumologischen Reha bei COPD ist am besten belegt.
Nationale und internationale Leitlinien empfehlen sie auch bei weiteren chronischen Atemwegserkrankungen.
Voraussetzungen für eine Reha sind:
Eine medizinische Notwendigkeit, Reha-Fähigkeit, Heilungschancen durch eine Reha,
Genehmigung durch den Kostenträger, Gefahr einer Erwerbsunfähigkeit ohne Reha.
Die Reha kann stationär oder ambulant durchgeführt werden
Info von Deutsche Rentenversicherung über Zuzahlung
Wer zahlt was?